Förderung für Reisemobile läuft wieder an
2015 gibt es für die Besitzer älterer Reisemobile wieder einen Zuschuss, wenn sie einen Diesel-Partikelfilter einbauen. Bis zu 260 Euro der Rechnung für die Nachrüstung übernimmt die Staatskasse.
Gefördert wird die Nachrüstung der Partikelfilter an Pkw sowie Nutzfahrzeugen und Reisemobilen bis 3,5 Tonnen Gewicht. Insgesamt stehen dem zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 30 Millionen Euro für das Programm zur Verfügung.
Die Halter der betroffenen Fahrzeuge erhalten bei der Umrüstung 260 Euro Zuschuss. Wer die Förderung erhalten will, muss den Filter bis spätestens 15. Februar 2016 einbauen.
Die Beantragung erfolgt in drei Schritten:
- Einbau des Filters und Eintragung der Nachrüstung in den Fahrzeugschein.
- Online‐Antragstellung mit automatischer Datenübermittlung sowie Einsendung des elektronisch generierten Antragsformulars einschließlich der Kopie des Fahrzeugscheins.
- Antragsprüfung im BAFA und Überweisung des Förderbetrages.
Mit der Einführung der ersten Umweltzonen im Jahr 2008 erhielt das Thema Nachrüstung von Partikelfiltern steigende Bedeutung. In den Jahren 2009 und 2010 gab es eine erste Förderrichtlinie des Bundes für ältere Dieselfahrzeuge. Auch für ältere Reisemobile wurden damals die ersten nachrüstbaren Dieselpartikelfilter vorgestellt. Das letzte Förderprogram lief in den Jahren 2012 und 2013. Etwa 97 Prozent der 192.000 Anträge wurden damals bewilligt, wovon auch viele Wohnmobilfahrer profitierten.